PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Beitrag untersucht das Narrativ, wonach die AfD ihre wirtschafts- und sozialpolitische Strategie in exkludierend-solidarischer Weise verändert habe und dadurch immer mehr Arbeiter*innen für sich gewinnen konnte. Anhand einer Analyse der Parteiprogrammatik, durch die Hinzuziehung empirischer Arbeiten und einer explorativ-deskriptiven Auswertung von ALLBUS-Daten zeigt sich, dass sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite der Wirtschafts- und Sozialpolitik der AfD, (exkludierend-) solidarische Inhalte kaum eine Rolle spielen. Es zeigt sich eher eine übereinstimmend kulturkritisch-ordoliberale Konstanz der AfD und ihrer Anhänger*innen. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
?:name
  • "Wer Müßiggang belohnt und Fleiß bestraft, wird am Ende mehr Müßiggang als Leistung ernten." : zur "Kulturkritik als Perspektive" der wirtschafts- und sozialpolitischen Vorstellungen in der AfD (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Elektronische Ressource (xsd:string)
  • books (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: Exkludierende Solidarität der Rechten, 61-84 (xsd:string)
rdf:type