Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
Das Internet hat Wirtschaft, Öffentlichkeit und Gesellschaft auf breiter Front verändert - allerdings in andere Richtungen als zunächst angenommen. Heute wird es geprägt von zahllosen kommerziell betriebenen Plattformen und wenigen führenden Social-Media-Diensten, über die der Großteil der Kommunikation und Meinungsbildung im Web organisiert und strukturiert wird. Die Aufsätze dieses Bandes befassen sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln - empirisch, theoretisch, historisch rekonstruierend - mit den organisationalen, sozioökonomischen und regulativen Eigenheiten des plattformbasierten Internets, analysieren dessen Auswirkungen auf die politische Öffentlichkeit, untersuchen die Lebenszyklen und Ausprägungen von Online-Gemeinschaften und diskutieren zentrale methodologische Herausforderungen für die empirische Sozialforschung, die mit dem rasant anwachsenden Bestand an Daten verbunden sind.
(xsd:string)
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:editor
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
-
Deutsch (DE)
(xsd:string)
|
?:isPartOf
|
|
?:libraryLocation
|
|
?:name
|
-
Internet, Big Data und digitale Plattformen : politische Ökonomie - Kommunikation - Regulierung
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Buch
(de)
-
Sammelwerk
(xsd:string)
-
book
(en)
|
?:publisher
|
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-BIB
(xsd:string)
-
Wiesbaden: Springer VS, 2022.- 430 S.
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|