PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Zensus 2022 wird in Deutschland - wie bereits der Zensus 2011 - mithilfe von registergestützten Verfahren durchgeführt. Zentrale Bedeutung, insbesondere im Hin­blick auf die Ermittlung der Einwohnerzahlen der Kommunen, kommt im Zensus den Daten der Melderegister zu. Diese sind jedoch um Über­ und Untererfassungen (soge­nannte Karteileichen und Fehlbestände) zu korrigieren. Ein wichtiges Werkzeug hierfür wird eine sogenannte geschichtete Zufallsstichprobe sein. Sie dient neben der Korrek­tur der Daten aus den Melderegistern im Hinblick auf die Ermittlung der Einwohner­ zahlen auch der Erfragung von Merkmalen, die nicht in Registern zu finden sind. Der Beitrag behandelt insbesondere das Stichprobendesign, das heißt die Ausgestaltung des Auswahlplans und die Methodik der Stichprobenziehung. +++ The census 2022 will be conducted with the help of a register-based procedure in Germany as was the census of 2011. Population register data are of central importance in the census, especially for determining the number of people living in each municipality. These figures have to be corrected for overcoverage and undercoverage (outdated and missing data entries). Stratified random sampling will be an important tool in this regard. It serves not only to correct the population register data to determine the numbers of inhabitants but also to cover variables not contained in the registers. This article focuses on the sampling design, that is the design of the sampling plan and the sampling methodology. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
?:name
  • Auswahlplan und Stichprobenhauptziehung für den Zensus 2022 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Elektronische Ressource (xsd:string)
  • books (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: WISTA - Wirtschaft und Statisik. ISSN 1619-2907 (xsd:string)
rdf:type