PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Nach den heftig bewegten Anfängen durchläuft die Frauenbewegung gegenwärtig eine Phase der Selbstvergewisserung und der Neuorientierung. Ein Generationenwechsel vollzieht sich. Im ersten Teil dieser Dokumentation reflektieren Wissenschaftlerinnen den derzeitigen Stand. Sie resümieren die Konzepte von Gleichheit und Differenz, die Aktionsformen der Frauenbewegung sowie die Geschlechterverhältnisse in Deutschland. Der (selbst-)kritische Blick auf die Vergangenheit hilft, die künftigen Aufgaben und Optionen deutlicher werden zu lassen. Die Beiträge des zweiten Teils belegen, dass in den verschiedenen Wissenschaftsgebieten noch vieles über Frauen herauszufinden und in den "mainstream" der Forschung einzubauen ist. Beispiele für solche Themen: Männer und Frauen im Alter; die Notwendigkeit einer Frauen-Universität; das Weibliche in den Religionen." (Verlagsinformation) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 389370342X ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Was uns bewegt : Beiträge aus der Frauenforschung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Bielefeld: Kleine, 2000.- X, 125 S. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type