PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Politische Grundbildung hat sich inzwischen als ein inhaltlicher Pfeiler in der Diskussion um Grundbildung etabliert, wobei über die politikbezogenen Grundkompetenzen gering literalisierter Erwachsener bisher wenig bekannt ist. Basierend auf den Ergebnissen der Studie LEO 2018 und mithilfe logistischer Regressionsmodelle wird die These überprüft, dass gering literalisierte Erwachsene die eigenen politikbezogenen Kompetenzen als eher gering einschätzen und sich so vom politischen Feld ausschließen. Dabei zeigt sich, dass auch bei der Kontrolle verschiedener soziökonomischer Faktoren gering literalisierte Erwachsene mit einer höheren Wahrscheinlichkeit die eigenen Kompetenzen als eher niedrig einschätzen.+++Englisch: Basic civic education is discussed as a substantial pillar in the discussion on basic education, although little is known about the basic civic skills of adults with low literacy skills. In this article based on the results of LEO 2018 and with logistic regression models, the thesis is examined that low-literate adults assess their own civic skills as rather low and thus exclude themselves from the political field. It is shown that even when controlling for various socio-economic factors, low-literate adults are more likely to assess their own competences as rather low. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
?:linksLabel
  • Volltext (xsd:string)
?:name
  • Geringe Literalität und politische Grundbildung : die Bedeutung schriftsprachlicher Fähigkeiten für die Selbsteinschätzung politischer Grundkompetenzen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Elektronische Ressource (xsd:string)
  • books (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Bd. 43(2020) ; S. 395-411. ISSN 23640022 (xsd:string)
rdf:type
?:url