Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
Dieser Band verknüpft organisations- bzw. institutionensoziologische mit ungleichheitssoziologischen Fragestellungen. Außerdem liefert er erste Bausteine, mit deren Hilfe - in wissenschaftlicher und handlungspraktischer Hinsicht - ein Brückenschlag zwischen Ungleichheits-, Bildungs-, Organisations- sowie Frauen- und Geschlechterforschung gelingen könnte. Die Beiträge befassen sich mit der (Re-)Produktion sozialer Ungleichheiten durch Bildung, nehmen institutionelle Barrieren und die soziale Selektivität in der Schule in den Blick und fragen nach der Institutionalisierung von Ungleichheiten in Wissenschaft und Hochschulen.
(xsd:string)
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:editor
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
-
Deutsch (DE)
(xsd:string)
|
?:isPartOf
|
|
?:isbn
|
|
?:libraryLocation
|
|
?:name
|
-
Institutionalisierte Ungleichheiten : wie das Bildungswesen Chancen blockiert
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Buch
(de)
-
Sammelwerk
(xsd:string)
-
book
(en)
|
?:publisher
|
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-BIB
(xsd:string)
-
Weinheim u.a.: Beltz Juventa, 2013.- 256 S.; graph. Darst.
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|