PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Was beeinflusst die individuelle Bewertung der Performanz der Demokratie? Die Interaktion zwischen dem demokratischen Wissen der Bürgerinnen und Bürger und dem institutionellen Niveau der Demokratie - Die zentralen Werte und Normen, die das Überleben eines (demokratischen) politischen Systems sichern, sind neben dem Glauben der Bürgerinnen und Bürger an die Legitimität der Demokratie ihre öffentliche Unterstützung für das politische Regime. Allerdings wissen wir aus einer vergleichenden globalen Perspektive noch recht wenig über die Beziehung zwischen dem demokratischen Wissen der Bürgerinnen und Bürger und ihrer Einschätzung der demokratischen Performanz. In diesem Artikel argumentieren wir, dass die kognitive Fähigkeit der Bürgerinnen und Bürger, zwischen demokratischen und autoritären Merkmalen zu unterscheiden, den individuellen Maßstab für die Beurteilung der Demokratie in der Praxis darstellt. Wir erwarten zudem, dass der Effekt des demokratischen Wissens der Bürgerinnen und Bürger hinsichtlich ihrer Bewertung der demokratischen Performanz durch das institutionelle Niveau der Demokratie moderiert wird. Wir testen diese Annahmen unter Verwendung von Individualdaten aus der sechsten und siebten Welle des World Values Survey und des dritten pre-release der European Values Study 2017, woraus 114 repräsentative Stichproben aus 80 Ländern mit insgesamt 128.127 Befragten resultieren. Basierend auf der Anwendung von Mehrebenenmodellen kommen wir zu dem Ergebnis, dass der Einfluss des demokratischen Wissens auf die Bewertung der demokratischen Performanz durch die Bürgerinnen und Bürger umso positiver ist, je höher das Niveau der Demokratie eines Landes ist. Im Gegensatz dazu stellen wir fest, dass sich das demokratische Wissen der Bürgerinnen und Bürger umso negativer auf ihre Einschätzung der Demokratie auswirkt, je niedriger das Niveau der Demokratie in einem Land ist. Mit dieser Studie zeigen wir folglich, dass Bürgerinnen und Bürger, die über mehr Wissen über die Demokratie verfügen, kognitiv am ehesten in der Lage sind, das Niveau der Demokratie in Übereinstimmung mit Bewertungen der Demokratie auf der Länderebene zu beurteilen. Die Ergebnisse eröffnen darüber hinaus neue theoretische und empirische Perspektiven für die verwandte Forschung zur Unterstützung und Zufriedenheit mit der Demokratie sowie zur Demokratisierung. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Englisch (EN) (xsd:string)
?:isPartOf
?:libraryLocation
?:linksLabel
  • Volltext (xsd:string)
?:name
  • What drives citizens' evaluation of democratic performance? : the interaction of citizens’ democratic knowledge and institutional level of democracy (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Monographie (xsd:string)
  • Zeitschriftenaufsatz (de)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, vol. 14(2020) no. 4 ; p. 345-374. ISSN 1865-2646 (xsd:string)
rdf:type
?:url