PropertyValue
?:about
?:abstract
  • (Wann) drängen kritische Lebensereignisse Menschen zu den populistischen Parteien? Unterstützung der SVP nach Trennung, Arbeitslosigkeit oder Gesundheitskrise - Mit dem Schweizer Haushalt-Panel untersuchen wir, ob eine Trennung, Arbeitslosigkeit oder eine Gesundheitskrise die Unterstützung für die Schweizerische Volkspartei (SVP) erhöht. Fixed Effects Modelle zeigen, dass dies der Fall ist. Veränderungen der finanziellen Ressourcen, der Einstellungen oder des Vertrauens in die Regierung können diesen Effekt nicht erklären. Schliesslich testen wir, ob eine verstärkte Unterstützung für die SVP bei Personen mit geringerem Vertrauens- und Einkommensniveau und mit ähnlichen Ansichten wie die SVP wahrscheinlicher ist. Wir stellen fest, dass Personen mit traditionellen Geschlechterwerten die SVP nach der Trennung eher unterstützen. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Englisch (EN) (xsd:string)
?:isPartOf
?:libraryLocation
?:linksLabel
  • Volltext (xsd:string)
?:name
  • (When) Do Critical Life Events Push People to the Populist Radical Right? : Support for the Swiss People's Party Following Relationship Dissolution, Unemployment or a Health Crisis (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Monographie (xsd:string)
  • Zeitschriftenaufsatz (de)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, vol. 46(2020) no. 3 ; p. 515-533. ISSN 0379-3664 (xsd:string)
rdf:type
?:url