PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Schulden und subjektives Wohlbefinden: Spielt die Art der Schulden eine Rolle? - Basierend auf Längsschnittanalysen von Daten des Schweizer Haushalt-Panel untersucht dieser Artikel den Einfluss verschiedener Verschuldungsarten auf zwei Komponenten des subjektiven Wohlbefindens: finanzielle Zufriedenheit und Lebenszufriedenheit. Zahlungsrückstände reduzieren die finanzielle Zufriedenheit mehr als Kredite oder die Kumulierung verschiedener Schuldenarten (Rückstände und Kredite). Dieser negative Effekt ist im Laufe der Zeit stabil. Andererseits verringert jedes weitere Jahr mit Rückständen die Lebenszufriedenheit und bestätigt den allgemeinen und negativen Einfluss von Rückständen auf alle Bereiche des täglichen Lebens, insbesondere für ältere Menschen. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Englisch (EN) (xsd:string)
?:isPartOf
?:libraryLocation
?:linksLabel
  • Volltext (xsd:string)
?:name
  • Debt and Subjective Well-Being : Does the Type of Debt Matter? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Monographie (xsd:string)
  • Zeitschriftenaufsatz (de)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, vol. 46(2020) no. 3 ; p. 445-465. ISSN 0379-3664 (xsd:string)
rdf:type
?:url