PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Vielen macht die Digitalisierung der Arbeit Angst, denn sie ist unberechenbar. Gleichzeitig bietet sie aber auch Chancen. Wird die Digitalisierung gestaltet und begleitet, kann sie helfen, aktuelle Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern zu beseitigen. Die Corona-Krise könnte demnach - als Treiberin der Digitalisierung - einen Beitrag zum Abbau der geschlechterspezifischen Arbeitsteilung leisten. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:libraryLocation
?:name
  • Die Digitalisierung kann die Vereinbarkeit und die Gleichstellung voranbringen - vorausgesetzt, sie wird aktiv gestaltet (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Monographie (xsd:string)
  • Zeitschriftenaufsatz (de)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: Frauenfragen - Questions au féminin, 2020 ; S. 34-37. ISSN 2235-1833 (xsd:string)
rdf:type