PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Auf der Basis der historischen Zusammenhänge, klassischer erkenntnistheoretischer und aktueller wissenschaftstheoretischer Klärungsversuche wird das Qualitätsmanagement als Teildisziplin jeglichen Managements verstanden. Rekonstruiert wird das Wissenschaftsverständnis der sogenannten Qualitätswissenschaft. Die Vorläufer, Vordenker und Pioniere des Qualitätsmanagements werden portraitiert und mit ihren Ansätzen und Leistungen gewürdigt und in Beziehung zum modernen Qualitätsmanagement gesetzt. Die im deutschsprachigen Raum bekannten Qualitätsexperten wer den mit ihren Ansätzen vorgestellt. Die Schwerpunkte bilden die umfassende Untersuchung der Konzepte von Qualität, wie die unterschiedlichen - der Operationalisierung dienenden - Qualitätsmodelle und das Management der Qualität. In grafischen Darstellungen werden Zusammenhänge ver- deutlicht. So wird der Zugang zu den Perspektiven und vielfältigen Aspekten des Qualitätsmanagements erleichtert. Besonderer Wert wird auf begriffliche Unterscheidungen gelegt. Wegen seines ausführlichen Abkürzungsverzeichnisses und Registers dient es gleichzeitig als Nachschlagewerk." (Verlagsinformation) (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 3486259504 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Grundlagen Qualitätsmanagement : Einführung in Geschichte, Begriffe, Systeme und Konzepte (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • München: Oldenbourg, 2002.- XVIII, 412 S., Ill., graph. Darst. (xsd:string)
rdf:type