PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Vorstellung, man könne etwas sein Eigentum nennen, ist keineswegs "natürlich", sondern hat sich über Jahrhunderte entwickelt. Letztlich ist sie Folge einer spezifischen kapitalistischen Alltagspraxis, die sich angesichts der von ihr verursachten Schäden wird ändern müssen. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
?:name
  • Privateigentum: Schein und Sein : Essay (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Elektronische Ressource (xsd:string)
  • books (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: Aus Politik und Zeitgeschichte: Eigentum, Bd. 70(2020) H. 41 ; S. 4-7. ISSN 0479-611X (xsd:string)
rdf:type