PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der nicht-lineare Zusammenhang zwischen elterlichem Vermögen und post-sekundären Bildungsübergängen von Kindern - Unser Artikel befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen elterlichem Vermögen und den postsekundären Bildungsübergängen von Kindern. Konkret kontrastieren wir die Wahrscheinlichkeit von Kindern, die das Bildungssystem erstmalig mit einem Abschluss der Sekundarstufe II verlassen haben, einen Übergang in eine weiterführende Ausbildung oder auf den Arbeitsmarkt zu realisieren mit der Wahrscheinlichkeit in Inaktivität zu verweilen, d.h. weder eine weiterführende Ausbildung noch eine Tätigkeit auf dem Arbeitsmarkt aufzunehmen (NEET). Während Forscher*innen bisher davon ausgehen, dass es einen allgemein positiven Zusammenhang zwischen dem elterlichen Vermögen und den Bildungs- und Berufsübergängen von Kindern gibt, argumentieren wir, dass dieser Zusammenhang für Kinder besonders vermögensreicher Eltern schwächer oder sogar negativ sein kann. Unsere Studie konzentriert sich auf Deutschland, wo das Vermögen eine schwache Korrelation mit den traditionellen Maßen des elterlichen sozioökonomischen Hintergrunds aufweist. Für unsere empirischen Analysen verwenden wir Daten des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) und setzen binäre logistische Regressionsmodelle für zeitdiskrete Analysen der Ereignisdatenanalyse ein. Obgleich unsere Ergebnisse statistisch nicht signifikant sind, zeigen sie, dass der Zusammenhang zwischen elterlichem Vermögen und den postsekundären Bildungsübergängen der Kinder nicht linear ist. Unsere Studie leistet einen Beitrag zur bisherigen Forschung, indem sie eine detaillierte Untersuchung der potenziellen Mechanismen liefert, die der Beziehung zwischen elterlichem Vermögen und postsekundären Bildungsübergängen von Kindern zugrunde liegen. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Englisch (EN) (xsd:string)
?:isPartOf
?:libraryLocation
?:linksLabel
  • Volltext (xsd:string)
?:name
  • The non-linear relationship between parental wealth and children's post- secondary transitions in Germany (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Monographie (xsd:string)
  • Zeitschriftenaufsatz (de)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: Soziale Welt, vol. 71(2020) no. 3 ; p. 268-307. ISSN 0038-6073 (xsd:string)
rdf:type
?:url