PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Welchen Unterschied macht ein negatives Meinungsklima? Eine Analyse des Niedriglohnrisikos von Migranten in Zeiten ausländerfeindlicher Einstellungen - Dieser Beitrag argumentiert, dass ein negatives Meinungsklima gegenüber Einwanderern das Niedriglohnrisiko von Einwanderern der zweiten Generation erhöht. Eine Matching-basierte Analyse von Daten aus 18 Wellen des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) liefert deutliche Indizien für diese Hypothese. Im Einklang mit existierenden Studien über die Löhne von Migranten zeigen die Ergebnisse, dass kontextuelle normative Faktoren einen substanziellen Einfluss haben. Sie ergänzen auch Unternehmensstudien, die Lohnlücken von Einwanderern der zweiten Generation durch den wahrgenommenen Grad an Wettbewerb zwischen deutschen und nichtdeutschen Arbeitnehmern erklären. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Englisch (EN) (xsd:string)
?:isPartOf
?:libraryLocation
?:linksLabel
  • Volltext (xsd:string)
?:name
  • What Difference Does a Negative Opinion Climate Make? : Assessing Immigrants' Low-Wage Risks in Times of Heightened Anti-Immigrant Attitudes (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Monographie (xsd:string)
  • Zeitschriftenaufsatz (de)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, vol. 72(2020) no. 2 ; p. 265-288. ISSN 0023-2653 (xsd:string)
rdf:type
?:url