PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Als "politische Generation" haben die sogenannten 45er in der Geschichtsschreibung zunehmend Karriere gemacht. Doch das Generationenkonzept weist Schwachstellen auf: Weibliche oder nicht-bildungsbürgerliche Generationen zu denken, fällt offenbar schwer. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:libraryLocation
?:name
  • Zur Generation der 45er : Stärken und Schwächen eines Deutungsmusters (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Monographie (xsd:string)
  • Zeitschriftenaufsatz (de)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: Aus Politik und Zeitgeschichte: Jemen, Bd. 70(2019) H. 4-5 ; S. 4-9. ISSN 0479-611X (xsd:string)
rdf:type