Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
"Private Hauswirte und einquartierte Soldaten mussten miteinander auskommen. Wie gelang das im 30-jährigen Krieg? Zur Beantwortung dieser Frage wurden 341 Archive in zehn Ländern aufgesucht und vier regionale Detailstudien durchgeführt. Die Resultate widersprechen der Annahme, die Bevölkerung hätte keine Unterschiede zwischen einquartierten Truppen oder einzelnen Quartiergästen wahrgenommen oder sich für solche Unterschiede nicht interessiert. Es erwies sich, dass finnische Soldaten in der Regel deutlich weniger Kosten und Beschwerden verursachten als andere Truppen. Einige bislang allgemein akzeptierte Zahlen zur Gesamtstärke der schwedischen Streitmacht auf deutschem Boden, zur Zahl der Kriegsteilnehmer aus Finnland und zur Zahl der Überlebenden müssen korrigiert werden." (Verlagsinformation)
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
-
Deutsch (DE)
(xsd:string)
|
?:libraryLocation
|
|
?:linksLabel
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Bodenständige Bevölkerung und fremdes Kriegsvolk : Finnen in deutschen Quartieren 1630-1650
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Buch
(de)
-
Monographie
(xsd:string)
-
book
(en)
|
?:publisher
|
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-BIB
(xsd:string)
-
Åbo / Turku: Painosalama, 2017.- XIV, 774 S., Abb., Quellen- u. Literaturverz.
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|