PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Julia Fleischhack: Der „Hass“ der vielen Formen....23; Cornelius Strobel: Die Grenzen des Dialogs. Rate Speech und politische Bildung....29; Tobias Brings-Wiesen: Das Phänomen der „Online Rate Speech“ aus juristischer Perspektive....35; Josephine B. Schmitt: Online Rate Speech: Definition und Verbreitungsmotivationen aus psychologischer Perspektive....51; Ein Interview mit Hildegard Stienen: Opferperspektiven, Strategien für die Verarbeitung von Hass im Netz und die Medien.... 57; Kai Kaspar: Hassreden im Internet - Ein besonderes Phänomen computervermittelter Kommunikation?......63; Lena Frischlich, Svenja Boberg und Thorsten Quandt: Unmenschlicher Hass: Die Rolle von Empfehlungsalgorithmen und Social Bots für die Verbreitung von Cyberhate...71; Anna-Mareike Krause: Die wütenden Bürgerinnen......81; Marta Orosz: Organisierter Hass im Internet? Fallbeispiel MH17 Recherche... 89; Jörg Hoewner: Online Hate Speech aus Sicht der „Wirtschaft“ .. 97; Johannes Breuer: Hate Speech in Online Games....107; Maike Groen: “gogo let’s rape them" - Sexistischer Sprachgebrauch in Online Gaming Communities.... 113; Ein Interview mit Franziska von Kempis: Contenance!......121; Marie-Joelle Hofer von Lobenstein und Annette Schneider: Das Projekt BRICkS: Auswertung von Hate Speech-Fallbeispielen....127; Johannes Wentzel: Gemeinsam gegen Hate Speech - Workshops mit Jugendlichen....135; Markus Gerstmann, Lea Güse und Lisa Hempel: Wir müssen die rechte Gehirnhälfte erreichen...141; Ein Interview mit Martin Drechsler: Mehr-Ebenen-Strategien, Lernkurven und (andere) Verantwortlichkeiten...149; Tobias Schmid und Mechthild Appelhoff: Die Initiative „Netzkodex“ ...157; Kai Kaspar, Lars Größer und Aycha Riffi: Aufmunterung oder ein Fazit.....163; Kampagnen und Aktivitäten gegen Online Hate Speech....171 (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2017 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2017 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 9783867364041 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Online hate speech : Perspektiven auf eine neue Form des Hasses (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Düsseldorf, München: kopaed, 2017.- 191 S. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type