PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Hartmut Esser: Geleitwort (1-3); Oliver Arránz Becker, Daniel Baron und Daniel Lois : Einleitung: Erklärende Soziologie und soziale Praxis (5-13); TEIL 1: Erklärende Soziologie: Theorien, Daten und Methoden: Thomas Kron: Stress und Komplexität. Zwei Grenzen des Rational-Choice-Modells (15-42); Daniel Baron, Winfried Markmann und Mattia-Lisa Eickemeier: Die Zeit der Soziologie. Wie lässt sich Zeit in Erklärungsmodellen adäquat berücksichtigen? (43-72); Roger Häußling: Zur Erklärungsarmut von Big Social Data. Von den Schwierigkeiten, auf Basis von Big Social Data eine Erklärende Soziologie betreiben zu wollen (73-100); Rainer Schnell: "Big Data" aus wissenschaftssoziologischer Sicht. Warum es kaum sozialwissenschaftliche Studien ohne Befragungen gibt (101-125). TEIL II: Soziale Praxis: Familie, Bevölkerung und Bildung. Oliver Arránz Becker und Daniel Lois: Variable Rationalität im demographischen Handeln. Religiosität, Kosten und Nutzen von Kindern und die Entscheidung zur Familiengründung (127-158); Johannes Stauder und Dagmar Jäger: Der Partnermarkt der Wendekinder. Über die langfristigen Auswirkungen des Geburteneinbruchs in Ostdeutschland nach der Wende (159-192); Ingmar Rapp, Thomas Klein und Jan Eckhard: Die Entstehung von Partnerschaften im mittleren und höheren Lebensalter. Chancen und Hemmnisse (193-214); Alois Hahn, Johannes Kopp und Nico Richter: "Zwei Freunde und doch so verschieden". Vorstellungen von Partnerschaft, Ehe und Familie in einer Beziehung: Ein Vergleich der Perspektive von Frauen und Männern (215-250); Manfred Romich und Sabrina Holzportz: Ehe, Familie und die demographische Frage. China zwischen Tradition und Moderne (251-286); Hartmut Esser: Schadet die frühe Differenzierung der Bildungswege nach Fähigkeiten und Leistungen den Bildungschancen der Migrantenkinder? (287-306); Publikationen von Paul B. Hill (307-313). (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783658237585; 9783658237592 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Erklärende Soziologie und soziale Praxis : Festschrift für Paul B. Hill zum 65. Geburtstag (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Wiesbaden: Springer VS, 2019.- 324 S. (xsd:string)
rdf:type