PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die Erzeugung, Verknüpfung und Auswertung von großen Datenmengen (oft als „Big Data“ bezeichnet) gewinnt in nahezu allen Lebensbereichen rasant an Bedeutung. Mit dieser Entwicklung sind Fragen von erheblicher gesellschaftlicher Relevanz verbunden. Die Diskussionen über eine neue Balance zwischen der Ausschöpfung von Innovationspotentialen einerseits und der Realisierung individueller und gesellschaftlicher Werte andererseits haben erst begonnen. Der Band nähert sich denen mit Big Data verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen aus einer multidisziplinären Perspektive." (Verlagsinformation). INHALT: 1. Ethische und anthropologische Aspekte der Anwendung von Big-Data-Technologien (1-68); 2. Big Data in soziologischer Perspektive (69-150); 3. Dimensionen von Big Data: Eine politikwissenschaftliche Systematisierung (151-232); 4. Big Data - Eine informationsrechtliche Annäherung (233-308); 5. Big Data aus ökonomischer Sicht: Potenziale und Handlungsbedarf (309-416). (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 9783658216641 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Big Data und Gesellschaft : eine multidisziplinäre Annäherung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2018.- XXVIII, 430 S. (xsd:string)
rdf:type