PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Elmar Wiesendahl: Parteienforschung im Rahmen der Sozialwissenschaften ... 13; Oskar Niedermayer: Die Analyse einzelner Parteien ......61; Oskar Niedermayer: Die Analyse von Parteiensystemen ....83; Uwe Jun: Typen und Funktionen von Parteien ......119; Oskar Niedermayer: Parteimitgliedschaften ... 147; Sebastian Bukow und Thomas Poguntke: Innerparteiliche Organisation und Willensbildung . 179; Nicolas Merz und Sven Regel: Die Programmatik der Parteien ....211; Martin Morlok: Rechtliche Grundlagen .....241; Aron Buzogány und Sabine Kropp: Koalitionen von Parteien ..261; Frank Decker: Parteien und Verfassungsorgane ....295; Oscar Gabriel: Einstellungen der Bürger zu den politischen Parteien .. 319; Uwe Jun, Isabelle Borucki und Daniel Reichard: Parteien und Medien ...349; Thomas von Winter: Parteien, Verbände und Bewegungen ...387; Udo Zolleis und Josef Schmid: Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) .....415; Tim Spier und Ulrich von Alemann: Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) .....439; Michael Weigl: Die Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) ...469; Hans Vorländer: Die Freie Demokratische Partei (FDP) ...497; Lothar Probst: Bündnis 90/Die Grünen (GRÜNE) ...509; Armin Pfahl-Traughber: Die Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS)/DIE LINKE ...541; Richard Stöss: Der rechte Rand des Parteiensystems ....563; Oskar Niedermayer: Die Piratenpartei Deutschland ....619; Oskar Niedermayer: Arbeit für Bremen und Bremerhaven (AFB), FREIE WÄHLERund Südschleswigscher Wählerverband (SSW) ....647; Uwe Kranenpohl und Oskar Niedermayer: Kleinstparteien ....663; Eckhard Jesse: Das Parteiensystem des Kaiserreichs und der Weimarer Republik ...685; Eckhard Jesse: Das „Parteiensystem“ der DDR ...711; Oskar Niedermayer: Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland ....739; Oskar Niedermayer: Die Parteiensysteme der Bundesländer ...765; Everhard Holtmann: Parteien auf der kommunalen Ebene ...791; Sebastian Bukow und Benjamin Höhne: Europarteien als Institutionalisierung von Parteienfamilien in der Europäischen Union ... 819; Oskar Niedermayer: Die Parteiensysteme der EU-Mitgliedsstaaten ...847; Benjamin von dem Berge und Thomas Poguntke: Die Europäisierung nationaler Parteien und europäische Parteien ....875; Oskar Niedermayer: Daten und Fakten zu den Parteien und zum Parteiensystem .....907 (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2013 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783531176987 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Handbuch Parteienforschung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Elektronische Ressource (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Wiesbaden: Springer VS, 2013.- 903 S. (xsd:string)
rdf:type