PropertyValue
?:abstract
  • BAND 1, TEIL I : Debatten: hinterfragte Dualismen und neue Sichtweisen der Geschlechterforschung (1-176); TEIL II: Denkströmungen: theoretische und methodologische Grundlagen der Geschlechterforschung (177-518); TEIL III: Disziplinen: fachspezifische Entwicklungen und fachkulturelle Perspektiven der Geschlechterforschung (519-750). "Das Handbuch bietet einen systematischen Überblick über den Stand der Geschlechterforschung. Disziplinäre und interdisziplinäre Zugänge werden verknüpft und vielfältige Sichtweisen auf das Forschungsfeld eröffnet. Die Beiträge der Geschlechterforscher/innen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen spannen die Breite des Forschungs- und Wissenschaftsfeldes auf. Hierdurch werden die Debatten, Analysen und Entwicklungen der deutschsprachigen und internationalen Geschlechterforschung deutlich. Das Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung ist in sieben Schwerpunkte gegliedert und besonders in Lehre und Forschung einsetzbar." (Verlagsinformation) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 9783658124953 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Handbuch interdisziplinäre Geschlechterforschung : Band 1 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Heidelberg: Springer VS, 2019.- XXXII, 750 S. (xsd:string)
rdf:type