PropertyValue
?:about
?:abstract
  • I. Hinweise zur Methode: Erhebungstechnik; Statistische Daten der DDR-Besucher; Statistische Daten der DDR-Bewohner: Geschlecht und Alter; Berufszugehörigkeit; Mitgliedschaft in der SED (4-14); II. Das Verhältnis zum Regierungssystem in der DDR: Die politische Einstellung; Der politische Druck im Alltag; Die Jugend als politisches Erziehungsobjekt (15-41); III. Die wirtschaftliche Lage allgemein: Die Beurteilung der wirtschaftlichen Erfolge; Die Beurteilung der Lage des Arbeiters in Ost und West (42-53); IV. Die materielle Versorgung: Die Güterausstattung; Die Durchführung von Urlaubsreisen (54-64); V. Die Einstellung zu bestimmten Errungenschaften (65-69); VI. Die Nutzung der Massenmedien: Rundfunk; Fernsehen; Presse (70-80); VII. Das Verhältnis DDR - Bundesrepublik: Das Problem der Wiedervereinigung; Das Image der Westdeutschen (81-91); VIII. Schlussbemerkung (92-95); Fragebogen. (xsd:string)
?:dateModified
  • 1969 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1969 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Einstellungen und Verhaltensweisen der Bevölkerung in der DDR 1968 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • München: Infratest, 1969.- 95 S., Tab., Fragebogen (xsd:string)
rdf:type