Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
TEIL A: INFORMATIONENEN ÜBER DIE DDR: 1. Nutzung und Bedeutung des Deutschlandfunk in der DDR: Nutzung der westlichen und der DDR-Hörfunkprogramme allgemein; Nutzung des Deutschlandfunk (Vergleich 1974 mit 1978); Hörerstruktur des Deutschlandfunk; Bedeutung des Deutschlandfunk und anderer Radioprogramme für ihre Hörer (2-18); 2. Nutzung des Westfernsehens: Allgemeine Nutzung (Entwicklung 1972 bis 1980); Nutzung des Westfernsehens durch Deutschlandfunk-Hörer (19-24); 3. Interesse und Informationsniveau der DDR-Bevölkerung an Entwicklungen in der Bundesrepublik (25-29); 4. Zum Tagesablauf und Freizeitverhalten der DDR-Bevölkerung (30-35); TEIL B: INFORMATIONEN ÜBER DIE BUNDESREPUBLIK: 1. Nutzung des Deutschlandfunk in der Bundesrepublik (36-41); 2. Spartenpräferenz im Hörfunk (42-44); 3. Informationen der Bundesbevölkerung in bezug auf die DDR-Thematik (45-49); 4. Erreichbarkeit der Hörerpotentiale: Hörfunknutzung im Tagesverlauf (50-56).
(xsd:string)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
-
Deutsch (DE)
(xsd:string)
|
?:libraryLocation
|
|
?:name
|
-
Sekundärauswertung zur Studie "Die Programmstruktur des Deutschlandfunk" : Ausgangsbedingungen in der DDR und in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Deutschlandfunks
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Buch
(de)
-
Monographie
(xsd:string)
-
book
(en)
|
?:publisher
|
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-BIB
(xsd:string)
-
München: Infratest, 1981.- IV, 56 S., zahlr. Tab.
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|