PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 1. Aufgabenstellung und Untersuchungsanlage (1-2); 2. Radiohören allgemein: Radiohören in der Familie; Geräteausstattung in den Haushalten; Die Kenntnis der Programmlandschaft; Die Bekanntheit des "eigenen" Programms (3-11); 3. Die Exklusivhörer: Allgemeine Überlegungen; "Hörerbiographien"- wie wird man Exklusivhörer?; Subjektive Begründungen für das Exklusivhören; Die Grenzen des Exklusivhörens - wo endet die Toleranz? (12-19); Anhang: Tabellen (20-25). Lose Beilage: Leitfaden "Exklusivhörer", Fragebogen. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 1988 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1988 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Exklusivhörer im Rundfunk : eine qualitative Untersuchung (Gruppendiskussion) (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • München: Infratest, 1988.- 25 S., zahlr. Tab., Beilage (xsd:string)
rdf:type