Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
1. Aufgabenstellung; 2. Untersuchungsdesign; 3. Darstellung der Ergebnisse: Einstellung zu Taschenromanen: Motive für die Lektüre, Bedenken und Befürchtungen; Genese des Romanlesens; Reaktionen des sozialen Umfeldes auf die Romanlektüre; Kommunikation über Taschenromane; Was macht einen guten Taschenroman aus?; Woran erkennt man einen guten Roman?; Anhang: Soziodemographische Angaben und Romannutzungsdaten der Gruppendiskussionsteilnehmer und der Interviewten.
(xsd:string)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
-
Deutsch (DE)
(xsd:string)
|
?:libraryLocation
|
|
?:name
|
-
Qualitative Analyse der Käufer- und Marktpotentiale im Bereich Taschenroman : Gruppendiskussionen und Leitfadengespräche mit Romanleserinnen
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Buch
(de)
-
Monographie
(xsd:string)
-
book
(en)
|
?:publisher
|
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-BIB
(xsd:string)
-
München: Infratest, 1984.- 38 S., Tab.
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|