PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 1. Entwicklung des Deutschlandfunk und seine Situation im Jahre 1982: Entwicklung der Nutzung des Deutschlandfunk; Nutzungssituation des Deutschlandfunk im Jahre 1982; Struktur der Hörerschaften des Deutschlandfunk im Jahre 1982 (2-13); 2. Relevante Rahmenbedingungen (14-16); 3. Empfangsbedingungen des Deutschlandfunk: Auswirkungen auf Bekanntheit und Nutzung: Empfangsbedingungen; Konsequenzen für die Nutzung; Programmkenntnis des Deutschlandfunk; Auswirkungen verbesserter Empfangsbedingungen auf Programmkenntnis und Nutzung (17-27); 4. Programminhaltliche Präferenzen: Das Verhältnis von Wort- zu Musikbeiträgen; Musikpräferenzen; Themeninteressen (28-45); 5. Image des Senders und Programmbindung seiner Hörer (46-48); 6. Anhang I - Anlage und Durchführung der einzelnen Untersuchungsstufen: Dokumentation (Sekundäranalyse) vorliegender Datenmaterialien/ Bundesrepublik; Dokumentation einschlägiger Sekundärliteratur über Mediennutzung, Hörfunk und Hörverhalten in der DDR; Gespräch mit DDR-Experten; Leitfadengespräche in der Bundesrepublik; Bevölkerungsrepräsentative Untersuchung in der Bundesrepublik Deutschland; repräsentative Schwerpunktuntersuchung im Raum Bonn; Schwerpunktuntersuchung in bereitbandverkabelten Gebieten Berlins (West) (49-52); 7. Anhang II - Anteil der im Bericht erwähnten Teilgruppen an der Gesamtbevölkerung ab 14 Jahren (53-54); 8. Anhang III - Struktur regelmäßiger Radiohörer zu verschiedenen Tageszeiten (55-58). (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1983 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1983 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Position des Deutschlandfunk im Jahre 1982 : Analysebericht (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • München: Infratest, 1983.- 58 S., Tab. (xsd:string)
rdf:type