PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Systemvergleich; Liberalismus im Zusammenleben; Zufriedenheit mit der Wohngegend; Kinderfreundliche/kinderfeindliche Gesellschaft; Betreuung von Kindern; Schule, Weiterbildung, Berufsarbeit; Hausarbeit; Berufstätigkeit von Frauen; Kinder und Beruf; Rolle der Frauen; Schwangerschaftsabbruch; Rolle der Alten; Gesundheitsversorgung; Freiheit der Wissenschaft; Sexualität, Pornographie; Autoverkehr; Umweltprobleme; Energiequellen; Wirtschaftliche Lage; Stimmungen sowie politische und kulturelle Haltungen in der Gesellschaft; Bereiche, in die der Staat mehr/weniger investieren soll; Aussiedler und Asylbewerber; Mitwirkungsmöglichkeiten bei der Gestaltung Deutschlands; Benennung von Straßen und Plätzen; Grund und Boden; Föderalismus in Deutschland und europäischer Bundesstaat; Herkunft des ersten europäischen Regierungschefs; Vorbildstaat; Gestaltung der Beziehungen zu anderen Staaten, Bereiche, in denen eine internationale Spitzenstellung angestrebt werden soll; Zukunftsängste (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 1990 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1990 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Deutschland 2000 : Erwartungen und Hoffnungen der Deutschen in Ost und West ; eine repräsentative Befragung der Bevölkerung ab 14 Jahren (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • München: Infratest, 1990.- 54 S., graph. Darst. (xsd:string)
rdf:type