PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Betreiben Frauen Wissenschaft anders als Männer? Oder gilt der alte Satz "der Geist hat kein Geschlecht"? Londa Schiebinger führt uns mitten hinein in die "science wars". Sie widerlegt den Mythos, dass sich Frauen ganzheitlicher, integrativer und kooperativer im Wissenschaftsbetrieb verhalten. Ihre entscheidende Frage aber lautet: verändern Frauen die Inhalte der Wissenschaften? Schiebinger zeigt an konkreten Fällen, wie Frauen in den letzten Jahrzehnten die Medizin, die Archäologie, die Biologie, die Primatologie und andere naturwissenschaftliche Disziplinen in zentralen Erkenntnissen verändert und beeinflußt haben. Ihre Einsichten sind überraschend: scheinbar "neutrale" naturwissenschaftliche Fragestellungen entpuppen sich in ihrer Analyse als deutlich von Geschlechterrollen bestimmt. Dabei wird klar: Nur das Offenlegen und Sichtbarmachen der unterschiedlichen Erwartungshorizonte von Männern und Frauen kann zu einer Forschung führen, die unser Wissen wirklich bereichert." (Verlagsinformation) (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 3406466990 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Frauen forschen anders : wie weiblich ist die Wissenschaft? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • München: Beck, 2000.- 325 S., 9 Abb. (xsd:string)
rdf:type