PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 1. Was meinen wir, wenn wir von »Sozialisation« sprechen? (11-22); 2. Soziologische Theorien der Sozialisation (23-56); 3. Psychologische und neurobiologische Theorien der Sozialisation (57-89); 4. Das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung (MpR) (90-105); 5. Produktive Realitätsverarbeitung im Lebenslauf (106-143); 6. Kontexte der Sozialisation (144-207); 7. Wie geht es weiter mit der Sozialisationstheorie? (208-229); 8. Das Modell MpR in Lehre, Unterricht und Selbststudium (230ff) (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783407257406 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Einführung in die Sozialisationstheorie (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Weinheim: Beltz, 2015.- 256 S., Illustrationen (xsd:string)
rdf:type