PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Daniela Schiek und Carsten G. Ullrich: Qualitative Online-Erhebungen: Möglichkeiten, Herausforderungen und Grenzen . . 1; Andreas Wenninger: Wissenschaftsblogs: zwischen gesellschaft licher Kontextherstellung und Selbstbezüglichkeit . . .25; Jens Bergmann: Spezifika der Social Media-Nutzung in Arbeitsorganisationen und Möglichkeiten ihrer empirischen Untersuchung . . . 55; Verena Graf: Anwendung rekonstruktiver Verfahren bei der Analyse von Online-Kommentaren . . .85; Olga Galanova: Videoaufzeichnungen als Archivierungsmethode in der Online-Forschung: sukzessive und simultane Fixierung sozialwissenschaft licher Daten . .111; Martina Braasch, Viola Hartung-Beck und Petra Buchwald: Chancen qualitativer Methodik zur Exploration von Stressbewältigungsprozessen in Online-Netzwerken am Beispiel von Facebook. Eine Variante des Lauten Denkens als Online-Erhebungsmethode . . .127; Wencke Bauhaus: Die Nutzung von Twitter als Erhebungsinstrument für die qualitative empirische Sozialforschung ... 159; Alexander Henning Knoth: Forumsdiskussion & Chatinterviews: Datenerhebungen im Mikrokosmos eines DFG-Graduiertenkollegs. Ein Werkstattbericht . .173 (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2016 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783658118167 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Qualitative Online-Erhebungen : Voraussetzungen - Möglichkeiten - Grenzen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Wiesbaden: Springer Spektrum, 2016.- 199 S. (xsd:string)
rdf:type