PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der Kampf um Reichweiten und Einschaltquote ist zur Überlebensfrage für die elektronischen Medien geworden. Die Anfänge der modernen Medien- und Meinungsforschung sind jedoch nicht - wie allgemein angenommen - in den USA, sondern im Wien der frühen 30er Jahre zu suchen. Belegt wird dies durch die vorliegende, nach über 60 Jahren erstmals publizierte, bereits legendäre Hörerstudie der RAVAG (Österreichische Radio-Verkehrs-A.G., Vorgängerin des ORF) aus dem Jahre 1932. Paul F. Lazarsfeld, der weltbekannte österreichischamerikanische Soziologe und Medienforscher, hat mit dieser Pionierarbeit in Wien die Weichen für die weltweite Entwicklung der Kommunikationsforschung und ihrer Methoden gestellt." (Verlagsinformation) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1996 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1996 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 9783900782290 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Paul Lazarsfeld Wiener RAVAG-Studie 1932 : der Beginn der modernen Rundfunkforschung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Wien: Verlag Guthmann & Peterson, 1996.- 120 S. (xsd:string)
rdf:type