PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Das Buch bietet einen umfassenden Blick auf die vielfältigen Lebenslagen von Jugendlichen mit unterschiedlichen Hintergründen in Deutschland und darauf wie sich in diesen Lebenslagen abwertende Einstellungen entwickeln können. Die zentralen Fragen sind: Welche abwertenden Einstellungen gegenüber Fremdgruppen werden gezeigt und welche Einflussfaktoren begünstigen solche Einstellungen? Im Vordergrund dieses Buches stehen die Lebenswelten der Jugendlichen und der Versuch abwertende Einstellungen (z.B. Antisemitismus) gegenüber diversen sozialen und ethnischen Gruppen aus diesen Lebenswelten heraus zu verstehen. Es wird untersucht in welchem Ausmaß Jugendliche mit unterschiedlichen Hintergründen diese Einstellungen zeigen und wie sie diese diskursiv legitimieren. Zudem werden die Hintergründe von Abwertungsprozessen beleuchtet: Welche Rolle spielen eigene Diskriminierungserfahrungen, welchen Einfluss hat die Integration, wie beeinflussen Medien sowie die Sozialisationsumgebung die Entwicklung von Ressentiments? Das Buch diskutiert neue empirische Befunde zu diesen Fragen." (Verlagsinformation) (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2013 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 9783779915010 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Ausgrenzungsdynamiken : in welchen Lebenslagen Jugendliche Fremdgruppen abwerten (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Weinheim: Beltz Juventa, 2013.- 305 S., graph. Darst. (xsd:string)
rdf:type