PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft schreitet unwiderruflich voran. Gleichzeitig wird der Strukturwandel in der Arbeitswelt immer mehr spürbar: Die Folgen des demografischen Wandels, der Globalisierung sowie des technologischen Fortschritts verlangen von den Unternehmen passende Antworten, wenn sie auch zukünftig wettbewerbsfähig bleiben wollen. Älter werdende Belegschaften, mehr weibliche Arbeitnehmer mit ihren jeweils spezifischen Bedürfnissen und der prognostizierte Fachkräftemangel bei gleichzeitig steigender Nachfrage nach hochqualifizierten Fachkräften stellen die Unternehmen vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig steigt auch der Veränderungsdruck für die Beschäftigten. Es werden hohe Flexibilität und ständige Veränderungs- und Lernbereitschaft verlangt. Wichtig ist daher neben einer guten Führung eine Unternehmenskultur, die wertschätzend mit den Mitarbeitern umgeht, ohne den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens aus den Augen zu verlieren, sowie ein modernes Gesundheitsmanagement. Der Fehlzeiten-Report zeigt auf, wie eine betriebliche Personal- und Gesundheitspolitik aussehen muss, um das Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Er ist ein wertvoller Ratgeber für alle, die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen tragen. (Verlagsinformation) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783662472637 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Fehlzeiten-Report 2015 : neue Wege für mehr Gesundheit ; Qualitätsstandards für ein zielgruppengenaues Gesundheitsmanagement ; Zahlen, Daten, Analyse aus allen Branchen der Wirtschaft (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Berlin u.a.: Springer, 2015.- XIV, 613 S., graph. Darst. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type