PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Entwicklung der Erwerbskonstellationen und der Familienarbeit nach der Geburt des ersten Kindes ... 5; Der Prozess der Aufgabenteilung ... 17; Elternzeiten von Müttern und Vätern ... 21; Leitbilder, finanzielle Situation, geeignete Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Partnerschaftlichkeit ... 28; Diskrepanz zwischen gewünschten und gelebten Konstellationen ... 50; Vorassetzungen für stärker gleichgewichtig ausgerichtete Lebensmodelle ... 57; Erwartungen an die Familienpolitik: Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ... 61 (xsd:string)
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Weichenstellungen für die Aufgabenteilung in Familie und Beruf : Untersuchungsbericht zu einer repräsentativen Befragung von Elternpaaren im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Elektronische Ressource (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Allensbach: Institut für Demoskopie, 2015.- 67 S., Tab. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type