PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 2 Arbeitsteilung von Paaren in der Familiengründungsphase 21; 2.1 Familienpolitische Rahmung: Elternzeit und Elterngeld 21; 2.2 Arrangements von Erwerbs- und Familienarbeit zwischen Re- und Enttraditionalisierung 36; 2.3 Erklärungsansätze zur geschlechterdifferenzierenden Arbeitsteilung 56; 3 Aushandlungsprozesse 75; 3.1 .Väterlichkeit' und .Mütterlichkeit': Geschlechterdifferenzierende Paardynamiken im Übergang zur Elternschaft 75; 3.2 Innerfamiliale Arbeitsteilung als .ausgehandelte Ordnung' 90; 3.3 Zusammenfassung und Explikation sozialtheoretischer Annahmen 103; 4 Forschungsdesign 115; 4.1 Datenmaterial: Einzel-und Paarinterviews 116; 4.2 Forschen im Stil der Grounded Theory 120; 4.3 Vorstellung des Samples 130; 5 Exemplarische Fallanalyse: Caroline und Martin Weber 135; 5.1 Berufsorientierung und Professionsverständnis 137; 5.2 Ideale der Lebensführung 143; 5.3 Kinderbetreuung und Elternzeit 152; 5.4 .Begründungsfiguren zur Aufteilung der Elternzeit' als Schlüsselkategorie 162; 6 Wer betreut das Kind? 167; 6.1 „Wenn irgendwas gewesen wär, hätt ich dich angerufen" - Hegemonie Mothering 168; 6.2 „Kleine Kinder sind nichts für Papas" - Sameness Taboo 181; 6.3 „So das allererste Mal überhaupt weggehen, da macht man sich natürlich Sorgen" - Maternal Gatekeeping 188; 6.4 „Jeder darf zu Hause bleiben" - Equally Shared Parenting 198; 6.5 Variationen in der Selbst- und Fremdzuschreibung von Betreuungsverantwortung 204; 7 Wer nimmt wie lange Elternzeit? 217; 7.1 „Jeder darf dieselbe Zeit zu Hause bleiben" 219; 7.2 „Erhalt der beruflichen Perspektive" 225; 7.3 „Das hat ja schon auch damit zu tun, dass du deutlich mehr verdienst als ich" 246; 7.4 „Die zwei Monate sind kostenlose Betreuung" 262; 7.5 Variationen im Relevantsetzen von Erwerbstätigkeit und Einkommen 269; 8 Fazit: Aushandlungen von Paaren zu Elternzeiten zwischen Selbstverständlichkeit, Option und Notwendigkeit 273. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 9783658070700 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Aushandlungen von Paaren zur Elternzeit : Arbeitsteilung unter neuen Vorzeichen? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Wiesbaden: Springer Gabler, 2015.- 302 S., Ill. (xsd:string)
rdf:type