PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Gemeinsames Regieren, getrennte Rechnungen. Bürgerurteile über die Regierung Merkel II und Wahlverhalten 2013 / Harald Schoen und Robert Greszki; Das neue Wahlgesetz - oder: Was lange währt, wird nicht unbedingt gut ... / Joachim Behnke; Auf die Kanzlerin kommt es an. Die CDU unter Angela Merkel / Udo Zolleis; Mission Comeback. Die CSU auf dem Weg zu neuer bundespolitischer Stärke / Michael Weigl; Der elektorale Verlierer der Regierung Merkel II: Gründe für den Absturz der FDP / Uwe Jun; Politik nach Stimmungslage? Der Parteienwettbewerb und seine Policy-Implikationen in der 17. Wahlperiode / Reimut Zohlnhöfer und Fabian Engler; Politische Führung von Bundeskanzlerin Merkel in der christlich-liberalen Koalition / Axel Murswieck; Koalitionsmanagement der christlich-liberalen Koalition Merkel II. Ein Lehrstück zur Wirkungslosigkeit von „Ex-Post-Mechanismen" / Thomas Saalfeld; Verbände im Zeichen der schwarz-gelben Koalition. Bundespolitische und organisatorische Herausforderungen seit 2009 / Martin Sebaldt; Die christlich-liberale Koalition als Nutznießer der Föderalismusreform? Die Rolle des Bundesrates und die Entwicklung des Föderalismus unter der zweiten Regierung Merkel / Iris Reus und Reimut Zohlnhöfer; Von rügenden Richtern und richtenden Rügen. Das Bundesverfassungsgericht und die Regierung Merkel II / Sascha Kneip; Vom „Kustos" zurück zum „Gestus". Die Bundespräsidenten unter der zweiten Regierung Merkel (2009-2013) / Marcus Höreth; Hehre Ziele, wenig Zählbares. Die Steuer- und Fiskalpolitik der schwarz-gelben Regierung, 2009-13 / Thomas Rixen; Große Koalition für den Euro. Die zweite Merkel-Regierung und die Schuldenkrise in der Eurozone / Hubert Zimmermann; Verwaltung des deutschen „Beschäftigungswunders". Die Arbeitsmarktpolitik der schwarz-gelben Koalition 2009-2013 / Frank Bandau und Kathrin Dümig; Die Sozialpolitik der CDU/CSU-FDP-Koalition von 2009 bis 2013 / Manfred G. Schmidt; Gesundheitspolitik unter gelb-schwarzer Führung: begrenzte Erklärungskraft der Parteiendifferenz in einem vermachteten Politikfeld / Nils C. Bandelow und Anja Hartmann; Drei Schritte vor und zwei zurück? Familien- und Gleichstellungspolitik 2009-2013 / Annette Henninger und Angelika von Wahl; Kontinuität als Markenzeichen. Die Bildungspolitik der christlich-liberalen Koalition (2009-2013) / Helga A. Welsh; Präferenzkonflikte und Krisenmanagement. Die Innen- und Rechtspolitik der schwarz-gelben Koalition / Astrid Lorenz und Dorothee Riese; Durch Fukushima zum neuen Konsens? Die Umweltpolitik von 2009 bis 2013 / Christian Huß; Die Innenpolitik der Außenpolitik. Eine Bilanz der Außen- und Sicherheitspolitik der schwarz-gelben Koalition 2009-2013 / Christopher Daase; Die Europapolitik der zweiten Regierung Merkel. Zwei Betrachtungen zur transformativen Wirkung der Krise / Frank Wendler; Deutsche Verteidigungspolitik in der zweiten Legislaturperiode von Kanzlerin Merkel / Tom Dyson (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783658052126 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Politik im Schatten der Krise : eine Bilanz der Regierung Merkel 2009-2013 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Wiesbaden: Springer VS, 2015.- 647 S., graph. Darst. (xsd:string)
rdf:type