PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Dies ist ein Buch für Menschen, die Berufungsverfahren gestalten. Sein Thema ist der Teil des Berufungsverfahrens, in dem die Bewerberinnen und Bewerber mit der Berufungskommission und den Studierenden vor Ort zusammentreffen: das Berufungsgespräch. Die vielfältigen Möglichkeiten, die das Berufungsgespräch bietet, werden heute kaum ausgeschöpft. Da es aber - häufig der einzige - Ort ist, an dem die Kommission den zukünftigen Kollegen, die zukünftige Kollegin einschätzen und kennenlernen kann, sollte der konkreten Gestaltung mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden. Dafür bietet die Autorin nützliches und gut anwendbares Wissen in einem „Werkzeugkoffer“ für Berufungsgespräche. Darüber hinaus werden innovative Modelle vorgestellt, der Einfluss des Bauchgefühls bei Entscheidungen von Berufungskommissionen erörtert, die unterstützende Funktion des Berufungscoaches beschrieben und die „zweite Phase der Berufung“, nämlich die Einarbeitungsphase, einbezogen." (Verlagsinformation) (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2014 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 9783868560107 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Berufungsgespräche erfolgreich führen : ein Kompendium für Berufungskommissionen ; Grundlagen, Praxis, Ausblick (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Bonn: Lemmens, 2014.- 157 S. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type