PropertyValue
?:about
?:abstract
  • - Christoph Bochinger: Das Verhältnis zwischen Religion und Säkularität als Gegenstand religionswissenschaftlicher Forschung 15; - Peter Antes: Leben in einer total säkularisierten Welt 59; - Steffen Führding: Der schmale Pfad: Überlegungen zu einer diskurstheoretischen Konzeptionalisierung von Säkularität 71; - Johannes Quack: Was ist »Nichtreligion«? Feldtheoretische Überlegungen zu einem relationalen Verständnis eines eigenständigen Forschungsgebietes . . . . 87; - Christoph Kleine: Säkulare Identitäten im »Zaubergarten« des vormodernen Japan? Theoretische Überlegungen auf historischer Basis 109; - Sebastian Murken: Was glaubt, wer nicht glaubt? Religionspsychologische Überlegungen zum »Unglauben« 133; - Anna Neumaier: Von»Fundi-Christen« und »Kuschelatheisten« - Biografische Narrationen und Selbstverortungen nichtreligiöser Nutzer; religionsbezogener Online-Diskussionsforen 151; - Stefan Schröder: Dialog der Weltanschauungen? - Der Humanistische Verband Deutschlands als Akteur im interreligiösen Dialoggeschehen 169 (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2013 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783847100171 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Säkularität in religionswissenschaftlicher Perspektive (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Göttingen: V & R Unipress, 2013.- 188 S. (xsd:string)
rdf:type