PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Was sind Auslöser und Bedingungen, die Personen dazu veranlassen, sich vom Salafismus lösen zu wollen? Wie unterscheiden sich die Wege der Distanzierung? Was kann Beratung bewirken? Die Ergebnisse der Verbundstudie "Praxisorientierte Analyse von Deradikalisierungsverläufen" ("PrADera") geben Aufschluss. Ein Team von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen des Zentrums Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin, des Kompetenzzentrums für Deradikalisierung des Bayerischen Landeskriminalamts und des Forschungszentrums des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge hat die Studie "PrADera" gemeinsam durchgeführt. Das Projekt wurde aus den Mitteln des Nationalen Präventionsprogramms gegen islamistischen Extremismus (NPP) vom Bundesministerium des Innern und für Heimat gefördert. Für das Projekt wurden Interviews mit 16 ehemaligen Szenemitgliedern geführt und wissenschaftlich ausgewertet. Ziel des Forschungsvorhabens war es, ein verbessertes Verständnis von Distanzierungsverläufen zu erhalten sowie verbesserte Ansätze für die Gestaltung differenzierter, zielgruppenspezifischer Interventionsmaßnahmen zu entwickeln. Aus der fallvergleichenden Analyse wurde eine Typologie von Distanzierungsverläufen erarbeitet, die insbesondere darauf eingeht, welche Erlebnisse und situativen Umstände den Ausgangspunkt eines Distanzierungsprozesses bildeten. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2022 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2022 (xsd:gyear)
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 9783944674254 ()
?:libraryLocation
?:linksLabel
  • Volltext (xsd:string)
?:name
  • Distanzierungsverläufe vom salafistischen Extremismus : eine empirische Studie über die Vielfalt individueller Wege der Loslösung vom Salafismus (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, 2022.- 75 S., graph. Darst. (xsd:string)
rdf:type
?:url