PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das Statistische Bundesamt entwickelt sich zu einem digitalen, nutzerorientierten und innovativen Informationsdienstleister weiter. Dazu gehören auch neue Produkte, die Informationen nutzungsfreundlich bereitstellen - wie der Gehaltsvergleich. Diese interaktive Webanwendung ermöglicht es den Nutzerinnen und Nutzern, sich auf Basis von individuellen Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsrechner ist leicht zu bedienen und legt den Fokus auf individuelle Profile. Dadurch ermöglicht die Anwendung die zielgruppenorientierte und bedarfsgerechte Aufbereitung von Verdienstdaten und steigert somit deren Nutzen. Der Aufsatz beschreibt den konzeptionellen Aufbau des Gehaltsrechners sowie die Methodik der Schätzung des individuellen Bruttomonatsverdienstes. +++ The Federal Statistical Office is developing into a digital, user-oriented and innovative information provider. This also includes creating new products which provide information in a user-friendly form, for example the salary calculator for salary comparison. That interactive web application allows users to have a salary estimated on the basis of individual information. The salary calculator is easy to use and focuses on individual profiles. It enables earnings data to be prepared in a target-group-oriented and needs-based manner, thus increasing its usefulness. This paper describes the conceptual design of the salary calculator and the methodology used to estimate individual gross monthly earnings. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Der interaktive Gehaltsvergleich : eine profilbasierte Schätzung von Verdiensten (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Monographie (xsd:string)
  • Zeitschriftenaufsatz (de)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: In: WISTA - Wirtschaft und Statistik, 2021 H. 6 ; S. 67-76 (xsd:string)
rdf:type