PropertyValue
?:about
?:abstract
  • - Konrad H. Jarausch: Verkannter Strukturwandel. Die siebziger Jahre als Vorgeschichte der Probleme der Gegenwart 9; Teil 1: Wirtschaftlicher Strukturwandel; - Andre Steiner: Die siebziger Jahre als Kristallisationspunkt des; wirtschaftlichen Strukturwandels in West und Ost? 29; - Stephan H. Lindner: Die westdeutsche Textilindustrie zwischen; »Wirtschaftswunder« und Erdölkrise 49; - Reinhold Bauer: Ölpreiskrisen und Industrieroboter. Die siebziger Jahre als Umbruchphase für die Automobilindustrie in beiden; deutschen Staaten 68; - Wolfgang König: Die siebziger Jahre als konsumgeschichtliche Wende in der Bundesrepublik 84; Teil 2: Arbeit und Soziales; - Christoph Boyer: Zwischen Pfadabhängigkeit und Zäsur. Ost- und westeuropäische Sozialstaaten seit den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts 103; - Winfried Süß: Der keynesianische Traum und sein langes Ende. Sozioökonomischer Wandel und Sozialpolitik in den siebziger Jahren 120; - Marcel Boldorf: Die »Neue Soziale Frage« und die »Neue Armut« in den siebziger Jahren. Sozialhilfe und Sozialfürsorge im deutsch-deutschen Vergleich 13 8; - Patrice G. Poutrus: Migrationen. Wandel des Wanderungsgeschehens in Europa und die Illusionen staatlicher Regulierung in der Bundesrepublik 157; Teil 3: Aufbrüche im Alltag; - Ralph Jessen: Bewältigte Vergangenheit - blockierte Zukunft? Ein prospektiver Blick auf die bundesrepublikanische Gesellschaft am Ende der Nachkriegszeit 177; - Michael Schwartz: Frauen und Reformen im doppelten Deutschland. Zusammenhänge zwischen Frauenerwerbsarbeit, Abtreibungsrecht und Bevölkerungspolitik um 1970 196; - Monika Mattes: Ambivalente Aufbrüche. Frauen, Familie und Arbeitsmarkt zwischen Konjunktur und Krise 215; - Annette Vowinckel: Anmerkungen zur Mediengeschichte des Terrorismus 229; Teil 4: Politische Problemverarbeitung; - Gabriele Metzler: Staatsversagen und Unregierbarkeit in den siebziger Jahren? 243; - Peter Hübner: 1970 und die Folgen. Sozialpolitisches Krisenmanagement im sowjetischen Block 261; - Hartmut Soell: Helmut Schmidt: Zwischen reaktivem und; konzeptionellem Handeln 279; - Frank Bosch: Die Krise als Chance. Die Neuformierung der Christdemokraten in den siebziger Jahren 296; Ausblick; - Anselm Doering-Manteiiffel: Langfristige Ursprünge und dauerhafte Auswirkungen. Zur historischen Einordnung der siebziger Jahre 313; - Konrad H. Jarausch: Zwischen »Reformstau« und »Sozialabbau«. Anmerkungen zur Globalisierungsdebatte in Deutschland, 1973-2003 330; Anhang; Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren 353; Abkürzungsverzeichnis 358; Personenregister 359 (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783525361535 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Das Ende der Zuversicht? : Die siebziger Jahre als Geschichte (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2008.- 362 S. (xsd:string)
rdf:type