PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 1 Einführung 13; 2 Methodik 21; 2.1 Forschungs-und Diskursverständnis 21; 2.2 Diskursanalyse 26; 2.3 Archiv 33; 2.4 Wie wird die Validität einer/dieser Diskursanalyse gesichert? 35; 3 Wie Jungakademiker zu Forschungskraftunternehmern werden? .. 39; 3.1 Historischer Kontext 41; 3.1.1 Vom Fordismus zum Postfordismus 43; 3.1.2 Charakteristika der modernen Arbeitsorganisation 47; 3.1.3 Kapitalismus 51; 3.1.4 Bildung 54; 3.2 Die Marktwirtschaft und ihre gouvernementalen Effekte 56; 3.2.1 Reg(ul)ierungspraktiken des Staates 59; 3.2.3 Vom Managen und Regieren 75; 3.2.4 Der Macht/Wissens-Zusammenhang und wie „produktive"; Subjekte hervorgebracht werden 77; 3.3 Der Homo Oeconomicus und die Beschäftigungsform des AKU 83; 3.3.1 Kontrollgesellschaft 83; 3.3.2 Arbeitskraftunternehmer 85; 3.4 Vom NPM an Universitäten und seinen gouvernementalen Effekten 87; 3.4.1 Hochschulbildungspolitik 88; 3.4.2 Universitäten und das NPM 95; 3.4.3 Universitäres Personalmanagement 115; 3.5 Der Prototyp eines NPM-Wissenschaftlers 127; 4 Ein Leben als Jungakademiker an der Universität 135; 4.1 Praktiken als Antwort auf das Gefuge 136; 4.2 Die Interaktion mit den Jungakademikern 140; 4.2.1 Narratives Interview 141; 4.2.2 Die untersuchte Universität 144; 4.2.3 Durchführung der Interviews 145; 4.2.4 Vorgehen bei der Auswertung 149; 4.3 Eine Beschreibung der Lebensstile von Jungakademikern 152; 4.3.1 Hierarchisches Gefalle 154; 4.3.2 Lebensläufe und Zukunftsperspektiven 160; 4.3.3 Vernetzung 165; 4.3.4 Arbeitsklima 167; 4.3.5 Extensivierung der Arbeit 170; 4.3.6 Beziehung zum Partner 172; 4.3.7 Familienplanung 174; 4.3.8 Geschlechtersituation 175; 4.3.9 Personalsteuerungsinstrumente 177; 4.3.10 Alltag 185; 4.3.11 Der Faktor Zeit 186; 4.3.12 Ende einer Beschreibung 188; 5 Jungakademiker, ihre Lebensstile und die Tendenzen in der; Forschung 191; 5.1 Jungakademiker alias Forschungskraftunternehmer? 191; 5.2 Bedeutung und Entwicklung von Forschung 197; 5.3 „Die Oasenstadt und ihre Bewohner" 204; 6 Ausblick 209; 6.1 Universitäres Management 209; 6.2 Ein Rückblick für den Ausblick 211; Literaturverzeichnis 217 (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783531196039 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Der Forschungskraftunternehmer : leben und arbeiten als Jungakademiker in der wissenschaftlichen Welt (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Wiesbaden: Springer VS, 2012.- 232 S. (xsd:string)
rdf:type