PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das Lehrbuch beginnt mit einer Einführung in die Bevölkerungswissenschaft und die Bevölkerungssoziologie. Die Alltäglichkeit ihres Gegenstandes erklärt die lange anhaltende Beschäftigung mit ihm, die zurückreicht bis in das Altertum. Ihren wissenschaftlichen Charakter erlangte die Beschäftigung mit dem Bevölkerungsgeschehen erst im 17. Jahrhundert. Die Ursachen hierfür werden nachfolgend benannt. Es folgen einführende Betrachtungen in die drei bevölkerungswissenschaftlichen Teilbereiche Bevölkerungstheorie, Bevölkerungspolitik und Bevölkerungsstatistik. Der nächste Teil des Buches ist der Erklärung und Erfassung der demographischen Prozesse gewidmet. Es werden die für jeden demographischen Prozess gängigen Theorieangebote diskutiert. Im Anschluss werden die Methoden zu seiner quantitativ-empirischen Erfassung vorgestellt. Hierbei werden die Differenzen zwischen einer Kohortenperspektive und einer Periodenperspektive berücksichtigt. Besonders ausgearbeitet sind diesbezüglich die demographischen Prozesse der Fertilität und der Mortalität. Im Anschluss wird die Entwicklung des jeweiligen Prozesses auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik seit dem Ende des zweiten Weltkrieges vorgestellt. Im Anschluss an die nationale Perspektive erfolgt eine international vergleichende, deren Fokus auf Europa liegt. Im abschließenden Teil erfolgt eine explizite Erörterung des Wechselwirkungsverhältnisses von Bevölkerungsstruktur und Bevölkerungsentwicklung einerseits und Sozialstruktur andererseits. Es wird der Einfluss der Bevölkerungsstruktur und der Bevölkerungsentwicklung auf die Sozialstruktur analysiert. Hierfür wird die zurückliegende Bevölkerungsentwicklung auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik entlang den Dimensionen Alter, Geschlecht und Migrationshintergrund vorgestellt. Wo notwendig, werden Bevölkerungsprojektionen berücksichtigt. Darüber hinaus werden diese Dimensionen mit Blick auf ihre Bedeutung für die einzelnen, die Sozialstruktur konstituierenden sozialen Felder besprochen. (ICF2) (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783531155524 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Bevölkerungssoziologie : eine Einführung in Gegenstand, Theorien und Methoden (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., 2012.- 232 S., graph. Darst. (xsd:string)
rdf:type