PropertyValue
?:about
?:abstract
  • - Thomas Zerhack, Harald Schoen, Nikolaus Jackob & Stefanie Schlereth: Zehn Jahre Sozialforschung mit dem Internet - Eine Analyse zur Nutzung von Online-Umfragen in den Sozialwissenschaften.....15; - Martin Welker & Uwe Matzat: Online-Forschung: Gegenstände, Entwicklung, Institutionalisierung undAusdifferenzierung eines neuen Forschungszweiges... 33; - Thomas Roessing: Internet für Online-Forscher: Protokolle, Dienste und Kommunikationsmodi.... 49; - Marcus Maurer & OlafJandura: Masse statt Klasse? Einige kritische Anmerkungen zu Repräsentativität und Validität von Online-Befragungen... 61; - Manuela Pötschke: Potentiale von Online-Befragungen: Erfahrungen aus der Hochschulforschung... 75; - Monika Taddicken: Die Bedeutung von Methodeneffekten der Online-Befragung: Zusammenhänge zwischen computervermittelter Kommunikation und erreichbarer Datengüte... 91; - Nina Baur & Michael J. Florian: Stichprobenprobleme bei Online-Umfragen...109; - Wolfgang Bandilla, Lars Kaczmirek, Michael Blohm & Wolfgang Neubarth: Coverage- und Nonresponse-Effekte bei Online-Bevölkerungsumfragen... 129; - Thorsten Faas & Harald Schoen: Fallen Gewichte ins Gewicht? Eine Analyse am Beispiel dreier Umfragen zur Bundestagswahl 2002... 145; - Marek Fuchs & Frederik Funke: Die video-unterstützte Online-Befragung: Soziale Präsenz, soziale Erwünschtheit und Underreporting sensitiver Informationen... 159; - Udo Kelle, Alexandra Tobor & Brigitte Metje: Qualitative Evaluationsforschung im Internet — Online-Foren als Werkzeuge; interpretativer Sozialforschung... 181; - Michael Schulte-Mecklenbeck & Ryan O. Murphy: Prozessdaten online erheben: Verschiedene Methoden im Überblick... 197; - Ansgar Wolsing & Thorsten Faas: Können offene Online-Umfragen dynamische Prozesse der Einstellungsentwicklung erfassen?... 213; - Philipp Pohlenz, Jan-Peter Hagenmüller & Frank Niedermeier: Ein Online-Panel zur Analyse von Studienbiographien. Qualitätssicherung ; von Lehre und Studium durch webbasierte Sozialforschung... 233; - Falk Schützenmeister & Maike Bußmann: Online-Befragungen in der Wissenschaftsforschung... 245; - Senja Post: Speziell und hochengagiert — Eine Online-Befragung; der deutschen Klimaforscher... 261; - Dorette Wesemann, Alexandra Grunwald & Martin Grunwald: Vergleich verschiedener Befragungszeiträume bei Online-Befragungen von Betroffenen mit Essstörungen und deren Angehörigen... 273; - Nina Kahnwald & Thomas Köhler: Die Sifa-Langzeitstudie: Design und Umsetzung einer Online-Erhebung zur Tätigkeit von Fachkräften für Arbeitssicherheit... 289; - Roger Berger, Maria Burek & Christiane Salier: Online-Vignettenexperimente. Methode und Anwendung auf; spieltheoretische Analysen... 305; - Jürgen Maier & Frank Brettschneider: Wirkungen von Umfrageberichterstattung auf Wählerverhalten: Ein Online-; Experiment zu den Landtagswahlen in Baden-Württemberg 2006,; Rheinland-Pfalz 2006 und Hessen 2008... 321; - Thorsten Faas, Sebastian Holler & Ansgar Wolsing: Wenig Aufwand, viel Ertrag? Erfahrungen aus acht Online-Befragungen von Direktkandidaten bei Landtagswahlen... 339; - Kathleen Arendt & Patrick Rössler: Kinder online befragen - Herausforderungen und erste Erfahrungen am Beispiel einer Kampagnenevaluation... 355 (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783531160719 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Sozialforschung im Internet : Methodologie und Praxis der Online-Befragung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., 2009.- 377 S., graph. Darst. (xsd:string)
rdf:type