PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 1 Einführung: Wohnen als alltägliches Handeln 7; 2 Das Wohnerlebnis als Forschungsthema 13; 2.1 Das Wohnerlebnis in den 1960er und 1990er Jahren 13; 2.2 Trends und Thesen zum wohnkulturellen Wandel 19; 2.3 Methode: Wiederholungsstudie 4 6; 3 Wohnsituation 4 9; 3.1 Wohnraumverfugung 50; 3.2 Wohnungsausstattung 58; 3.3 Bewertung der Wohnung und Mobilitätsverhalten 67; 4 Bedeutung der Wohnung 75; 4.1 Bedeutung der Wohnung heute 78; 4.2 Bedeutungswandel 86; 5 Wohnverhalten 95; 5.1 Bewertung und Nutzung der Wohnräume 95; 5.2 Tätigkeiten in der Wohnung 101; 5.3 Raumbezug der Tätigkeiten 108; 6 Wohnungseinrichtung 121; 6.1 Grundorientierungen bei der Einrichtung 122; 6.2 Möbel und ihre Auswahl 133; 6.3 Einrichtungsstile 146; 7 Fazit: Wohnerlebnis und wohnkultureller Wandel 163; Anhang 179; 1. Soziodemografische Struktur der Stichprobe 179; 2. Operationalisierung der Milieus 181; 3. Fragebogen 186; Literatur (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783531192284 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Das Wohnerlebnis in Deutschland : eine Wiederholungsstudie nach 20 Jahren (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Wiesbaden: Springer VS, 2012.- 207 S., Ill., graph. Darst. (xsd:string)
rdf:type