PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 1 EINFÜHRUNG 12; 2 UNTERSUCHUNGSANLAGE 22; 2.1 Zentrale Forschungsfragen 23; 2.2 Datenmaterial und Methodik 24; 2.3 Systematik der Modellierung des qualitativen Lebensweltenmodells 28; 2.4 Systematik der Quantifizierung des qualitativen Lebensweltenmodells 32; 3 ZENTRALE BEFUNDE 38; 3.1 Lebenswelten der 14-bis 17-Jährigen im Überblick 39; 3.2 Allgemeine Befindlichkeit 40; 3.3 Zukunftsvorstellungen 43; 3.4 Vergemeinschaftung.und Abgrenzung 46; 3.5 Medien 50; 3.6 Schule und Lernen 60; 3.7 Berufliche Orientierung 68; 3.8 Gesellschaftliches und politisches Interesse 72; 3.9 Glaube, Religion, Kirche 77; 3.10 Engagement 83; 4 LEBENSWELTEN DER 14- BIS 17-JÄHRIGEN IM DETAIL 88; 4.1 Konservativ-Bürgerliche 89; 4.2 Adaptiv-Pragmatische 130; 4.3 Prekäre 174; 4.4 Materialistische Hedonisten 210; 4.5 Experimentalistische Hedonisten 248; 4.6 Sozialökologische 286; 4.7 Expeditive 324 (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783776102789 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Wie ticken Jugendliche? 2012 : Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Düsseldorf: Haus Altenberg, 2012.- 363 S., Ill., graph. Darst. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type