PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Multimediales Lernen ist aus der modernen Lehr- und Lernlandschaft nicht mehr wegzudenken. Neue Technologien schaffen ständig neue Einsatzmöglichkeiten wie z.B. mobiles Lernen. Wie aber lässt sich die Qualität neuer multimedialer Lehr- und Lernangebote sichern, welche Standards gibt es? Welche didaktischen Ansätze sind Grundlagen effektiven multimedialen Lernens? Welche aktuellen lehr- und lernpsychologischen Theorien und Befunde sind hilfreich bei der Konzeption? Welche technologischen Fragestellungen sind zu berücksichtigen?; In 47 Kapiteln werden alle wesentlichen Aspekte multimedialen Lehrens und Lernens dargestellt: Von der Planung und Konzeption auf der Grundlage didaktischer Entwurfsmuster (design patterns) über Interaktivitätsformen, CSCL und Evaluation bis hin zu Softwaresystemen, Werkzeugen wie Authoring Tools und E-Learning-Standards.; Das Buch wendet sich an Praktiker in der Aus- und Weiterbildung und E-Learning-Entwickler. Außerdem ist es für den Einsatz in der Lehre geeignet, insbesondere in Vorlesungen der Psychologie, Erziehungswissenschaft und Informatik." (Verlagsinformation) (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783540372257 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Kompendium multimediales Lernen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Berlin u.a.: Springer, 2008.- XXI, 600 S., Ill., graph. Darst. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type