Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
Vorwort 7; Einleitung 9; 1 Normalform von Spielen und Nash-Gleichgewicht 21; 2 Extensivform, Strategien, Teilspielperfektheit 46; 3 Eine Anwendung. Das Vertrauensproblem, soziale Normen und Institutionen 59; 4 Entscheidungstheorie, Spieltheorie und rationales Handeln 69; 5 «Des einen Freud ist des anderen Leid». Nullsummenspiele,; Sattelpunkte und gemischte Strategien 90; 6 Soziale Dilemmata 105; 7 Wiederholte Spiele: Evolution von Kooperation 134; 8 Evolutionäre Spieltheorie 167; 9 Ich weiß nicht, wer du bist. Spiele mit unvollständiger Information 179; 10 Experimentelle Spieltheorie 200; Formale Definitionen einiger Begriffe 228; Kleines Lexikon der Begriffe 231; Literatur zur Ergänzung und Vertiefung 240; Literaturverzeichnis 243; Sachregister 260
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
-
Deutsch (DE)
(xsd:string)
|
?:libraryLocation
|
|
?:name
|
-
Spieltheorie : Einführung, Beispiele, Experimente
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Buch
(de)
-
Monographie
(xsd:string)
-
book
(en)
|
?:publisher
|
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-BIB
(xsd:string)
-
Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verl., 2010.- 261 S., graph. Darst.
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|