PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 1 EINLEITUNG 13; 1.1 Forschungsstand 16; 1.2 Die Quellen 22; 1.3 Fragestellung, Methode und Gliederung 36; 1.3.1 Strukturen 37; 1.3.2 Soldaten 47; 1.4 Die Faszination eines Mythos 57; 2 ZIVILE HERKUNFT UND MILITÄRISCHER EINSATZ: AUSWERTUNG DER STICHPROBEN 60; 2.1 Soziale Herkunft 61; 2.2 Politische Sozialisierung 69; 2.3 Von der Rekrutierung bis zum Dienstantritt 77; 2.4 Im Einsatz 99; 2.5 Die Wehrstammbücher - ein Zwischenfazit 144; 3 »WIR WERDEN IMMER SOLDATEN«: DIE BEWAFFNETE SS ENTSTEHT; (1933-1939) 155; 3.1 Positionierung im NS-Staat 158; 3.1.1 »Ich ging rastlos und freudig ans Werk«: der Aufbau der SS-Totenkopfverbände 208; 3.1.1.1 Mentale Konditionierung 220; 3.1.1.2 Die Totenkopfverbände in den statistischen Jahrbüchern der SS 223; 3.1.1.3 Theodor Eicke als Erzieher 226; 3.1.1.4 Die SS-Totenkopfverbände im letzten Friedensjahr.. 230; 3.1.2 Der Aufbau der SS-Verfügungstruppe 233; 3.1.3 Idealtypen und exemplarische Karrieren 244; 3.1.3.1 Soldaten der SS-Totenkopfverbände 245; 3.1.3.2 Soldaten der SS-Verfügungstruppe 249; 4 »UNSERE ANSTÄNDIGSTE ZEIT«: REORGANISATION 1939/40 266; 4.1 »Heranschaffung des Ersatzes«: Auswirkungen des Kriegsbeginns . . 267; 4.2 Umstrukturierungen 288; 4.3 Die Personalrekrutierung im ersten Kriegsjahr 301; 4.4 Die Personalzugänge 1939/40: empirische Auswertungen 312; 4.5 »Ohne jedes Erbarmen sein«: Soldaten der Waffen-SS 1939/1940.. 320; 4.5.1 Die Personalführung im ersten Kriegsjahr: Kontinuitäten und Anpassungen.. 324; 4.5.2 Sozialstruktur und militärisches Leben 329; 5 »HEUTE WEISS JEDER IM DEUTSCHEN VOLK, WAS WAFFEN-SS IST.«:; REKRUTIERUNG UND EINSATZ 1940-1944... 339; 5.1 Zwischen Druckvorschriften und Freigabequoten: das SS-Hauptamt. 341; 5.2»Die Ergänzung auf die breiteste Grundlage [...] stellen«: Rekrutierungsinitiativen 360; 5.3 Die Personalzugänge 1940-1944: empirische Auswertungen 396; 5.4 Das SS-Führungshauptamt 1940-1944... 412; 5.4.1 »Der Feldtruppe den notwendigen Ersatz zuzuführen«: Anforderungen des Krieges 414; 5.4.2 Exkurs: die weltanschauliche Erziehung 437; 5.4.3 Sozialstrukturen zwischen »Barbarossa« und D-Day 442; 5.4.4 Die l./SS-Pz. GR 37: Aufstellung und Abwehrkämpfe in der Normandie 472; 6 »HALTEN BIS ZUM LETZTEN MANN«: DIE WAFFEN-SS IM LETZTEN KRIEGSJAHR 486; 6.1 Rekrutierungsbemühungen: das SS-Hauptamt 1944/45... 490; 6.2 Die Personalzugänge im letzten Kriegsjahr: empirisch gestützte Annäherungen 494; 6.3 Das SS-Führungshauptamt und die Verwaltung der Niederlage 1944/45.. 500; 6.4 Die Sozialstruktur der Waffen-SS im letzten Kriegsjahr 507; 7 ORGANISATIONSSTRUKTUREN, PERSONALWESEN UND SOZIALPROFIL -; EIN FAZIT 515; 8 ANHANG 534; 8.1 Verzeichnis der Diagramme und Tabellen 534; 8.1.1 Diagrammverzeichnis 534; 8.1.2 Tabellenverzeichnis 536; 8.2 Diagramme 541; 8.3 Tabellen 561; 8.4 Dienstgrade der Waffen-SS und des Heeres 624; 8.5 Divisionen der Waffen-SS 625; 8.6 Zeittafel 626 (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 9783506769077 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • 'Weltanschaulich gefestigte Kämpfer' : die Soldaten der Waffen-SS 1933-1945. Organisation - Personal - Sozialstrukturen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Paderborn u.a.: Schöningh, 2010.- 656 S., graph. Darst. (xsd:string)
rdf:type