PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 1. Einleitung ... 1; 2. Wahlprognosen ... 2; 2.1 Begriffsbestimmung und Historie ... 2; 2.2 Wahlprognosen und Erhebungsverfahren ... 3; 3. Daten ... 5; 3.1 Meinungsforschungsinstitute in Deutschland ... 5; 3.2 Datengrundlage ... 6; 4. Auswertung der Daten ... 9; 4.1 Vorgehensweise ... 9; 4.2 Auswertung Wahlprognosen gesamt ... 11; 4.3 Auswertung Wahlprognosen Landtagswahlen ... 16; 4.4 Mögliche Ursachen für systematische Abweichungen ... 19; 5. Folgen für die Wahlen ... 24; 5.1 Einfluss auf die Stimmenabgabe ... 26; 5.2 Einfluss auf die Wahlbeteiligung ... 27; 5.3 Wahlprognosen als Instrument der Parteien und der Medien ... 28; 5.4 Gesetzliches Verbot von Wahlprognosen? ... 30; 6. Zusammenfassung ... 31Anhänge ... 34; Literaturverzeichnis ... 37 (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783638936682 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Systematische Fehler von Wahlprognosen : Hausarbeit für das Seminar "Empirische Wirtschaftsforschung" (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Norderstedt: GRIN Verl., 2008 (xsd:string)
rdf:type